Es begann mit Arbeiten an der Burgruine Gutenstein 1971 und 1973. Seit 1976 wurden zahlreiche Projekte zur Denkmalpflege durchgeführt. Das letzte und größte, die Instandsetzung der Sakrallandschaft Mariahilfberg dauerte von 2002-2007.

  • 1971 u. 1973   Arbeiten an der Burgruine          
  • 1976       Raimundkapelle an der  B 21                                     
  • 1979       Kapelle „Maria vom Siege“, Mariahilfberg                     
  • 1981       Monument und Gitter des Raimundgrabes                  
  • 1985/86  Fassade der Alten Hofmühle, erbaut 1576         
  • 1990      Mariensäulen am Wurzelweg,
  •              Pestsäule Vorderbruck     
  • 1995      Renovierung des Vestibüls im Schwimmbad,
  •              Gedenktafel für Dr. Peter Kempny          
  • 1998      Gedenkbüste für Architekt Julius Deininger im Vestibül   
  • 1999      Renovierung Newaldgrab, Steinmetz Joh. Urban
  • 2000      Renovierung und Versetzung der gotischen
  •              Lichtsäule beim Eingang ins Feichtenbachtal bei Pernitz                                                                   
  • 2002      Renovierung der Magdalenengrotte, Mariahilfberg                                                                          
  • 2002/3   Kapelle zu den Sieben heiligen Vätern                      
  • 2004      Einsiedlerhöhle, Weg hinauf, neues Gitter
  • 2005      Galitzinpromenade, Erschließung der Rosaliengrotte
  • 2006      Renovierung Kreuzweg                                                  
  • 2008/10  Zweite Renovierung Kapelle „Maria vom Siege"
  • 2014      Totenleuchte auf dem Josefinensteig
  • 2017      Newaldgrab
  • 2018      Christusgrotte in der Paßbrücke
  • Christusgrotte_inPixio
  • Einsiedler
  • Einweihg_Maria_vom_Sieg
  • Galitzin_Plan
  • Newaldgrab
  • Pestsule
  • Siebenvter